Entdecke die Wichtelkollektion 2022

Hier gehts zum shop:



Wichtelwissen

Woher kommt eigentlich die Tradition der Wichteltür?

Wie so vieles Schöne natürlich aus dem Hohen Norden. Dort gehört die Wichteltür genauso zu Weihnachten dazu wie bei uns Lebkuchen und Glühwein.

Traditionell wachten die Wichtel früher in der Nacht über das Haus und all seine Bewohner. Deshalb bekommt man sie auch tagsüber nie zu Gesicht... Hatten Bauer oder Bäuerin einmal vergessen, dem Wichtel abends Brei oder Obst vor die Tür zu stellen, konnte er auch schon mal ärgerlich werden und hat dann nicht mehr ganz so gut auf den Hof aufgepasst.

Heute sind die Wichtel viiiieeeel freundlicher und netter als ihre nordischen Wichtelvorfahren. Streiche und Unsinn, haben sie aber immer noch im Blut.


Was macht ein Wichtel alles? Welche Wichtelstreiche spielt er?

Der Wichtel lebt in einer Welt, in der Dinge selbstverständlich sind, die für uns Menschen ein Wunder sind. Er kann nämlich eines ganz gut: ZAUBERN. Junge Wichtel, die zum ersten Mal bei einer Menschenfamilie wohnen, können das natürlich noch nicht ganz so perfekt. Und genau deshalb, geht so mancher Zauber schief und es entsteht ein lustiges Chaos:

- Beim Aufräumzauber wirbelt er versehentlich alle Schuhe der Familie auf einen großen Haufen. Manchmal versucht er auch das Kinderzimmer aufzuräumen. Nicht nur der Wichtel stolpert im Kinderzimmer gerne einmal über die Spielsachen. Und weil Aufräumen nun mal bekanntlich nicht immer Spaß macht, feiert er dabei einfach eine wilde Kuscheltierparty. Auch hier landen zum Schluß alle Kuscheltiere auf einem Haufen oder die Toniefiguren oder Legos stehen am Morgen wie bei einer Polonäise schön aufgereiht in einer langen Schlange vor seiner Wichteltür.

- Weil der Wichtel ja so winzig ist, werden ihm manchmal nachts die Wege in der Wohnung oder im Haus zu lang.  Er schnappt sich dann einfach die Spielzeugautos und fährt damit herum. Auch hier führt die Spur der Autos eindeutig bis direkt vor seine Wichteltür und der Übeltäter wird schnell entlarvt.

- Da der Wichtel gerne isst, macht er sich natürlich auch gerne mal an Brotdosen für Schule oder Kindergarten zu schaffen. Er umwichtelt (äh umwickelt :-) sie mit Wolle, so dass sie die Kinder erstmal auspacken müssen, wenn sie Hunger haben. Und innendrin ist dann das komplette Chaos ausgebrochen: Er hat sich nachts heimlich an den Erdnüssen zu schaffen gemacht. Die leeren Schalen liegen jetzt einfach so in der Schachtel. Zusammen mit kleinen Wichteldingen wie Werkzeug & Schere (die er ja für seinen Zauber gebraucht hat) und einem Brief - der versehentlich auch da gelandet ist, statt im Briefkasten...

- Beim Küchenzauber färbt er aus Versehen die Frühstücksmilch (mit Lebensmittelfarbe) rosa oder blau. Am lustigsten wird das, wenn das direkt in der Milchtüte geschieht und dein Kind sich am Morgen die Milch selbst einschenken darf.  Er knabbert heimlich Kekse an und hinterlässt eine Spur aus Kekskrümeln vor seiner Wichteltür. Er malt aus Versehen heimlich nachts lustige Gesichter auf Bananen, Orangen oder Äpfel, weil er seine Leinwand (gibt`s hier: ) nicht gefunden hat. Im Kühlschrank malt er die Eier an oder Gesichter aus Wackelaugen.

- Beim Badezimmerzauber hinterläßt er sein buntes Schaumbad im Waschbecken, bestreicht die Zahnbürsten mit Marmelade oder legt hübsche Schneeflocken aus Wattestäbchen. Er baut einen Schneemann aus Klopapierrollen, der ein Gesicht aus großen Wackelaugen oder Holzknöpfen hat.

- Ein Wichtelbrief in Form eines Papierschiffchens liegt auf dem Waschbeckenrand oder in der Dusche

 - Er baut sich eine Schaukel aus einer leeren Klopapierrolle und einer Schnur.


Allgemeine Zauber:

Sein täglicher Wichtelnrief kommt auf einem Papierflieger angeflogen. Er landet (natürlich aus Versehen) überraschend auf dem Frühstückstisch.

- Schneesturm! Der Wichtel war nachts Skifahren oder Rodeln (Ski und Schlitten gibts hier:) Eine Spur aus Mehlstaub, Kristallzucker oder Kunstschnee vor seiner Tür beweist das.

- in manchen Nächten langweilt sich der Wichtel auch. Dann bekommt er großes Heimweh und wird ganz traurig. 





Was macht der Wichtel nach Weihnachten?



Wann erscheint der Wichtel und wie lange bleibt er?



Was für Zubehör braucht der Wichtel?

Welche Streiche sind für mich grenzwertig?

Nägel nachts lackieren, Bart anmalen

Wo und wie befestige ich die Wichteltür?

Nicht auf Teppichen

Unter einer Treppe

Für kleinere Kinder und bei Haustüren am besten auf einem Board oder Regal